
Welche Stoffe neigen weniger zum Pilling?
2025-09-23 13:25Welche Stoffe neigen weniger zum Pilling?
Hier ist eine kurze Übersicht über die Stoffoptionen mit geringer Pillingbildung:
1. Naturfasern
Baumwolle mit hoher Fadenzahl und hoher Dichte: Stoffe mit einer Garnstärke von ≥60 (z. B. gekämmte langstapelige Baumwolle) haben eine dichte Faserstruktur, wodurch die Pillingbildung reduziert wird. Lose Baumwolle mit geringerer Garnstärke ist weniger widerstandsfähig.
Leinen (Flachs/Ramie):Seine starken, starren Fasern brechen beim Tragen/Waschen selten und bilden auch keine Knötchen.
2. Chemiefasern
Pilling-resistentes Polyester:Durch Modifizierungen (z. B. profilierte Querschnitte) behandelt, ist es resistent gegen Pilling; die richtige Mischung (z. B. Polyester-Baumwolle <6:4) sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Komfort und Leistung.
Nylon:Mit seiner erstklassigen Verschleißfestigkeit und Festigkeit ist es ideal für Outdoor-/Sportstoffe und pillt kaum.
3. Mischgewebe
Rationale Mischungen funktionieren gut, wie zum Beispiel
Baumwoll-Nylon(70–80 % Baumwolle, 20–30 % Nylon): Behält die Weichheit der Baumwolle und die Pilling-hemmende Wirkung von Nylon.
Wolle-Nylon(80–90 % Wolle, 10–20 % Nylon): Reduziert die Pillingbildung bei reiner Wolle.
Kurz gesagt: Um festzustellen, ob ein Stoff zur Pillingbildung neigt, sollten Sie nicht nur den Fasertyp, sondern auch wichtige Faktoren wie Faseranzahl, Webdichte und eine Behandlung gegen Pilling berücksichtigen, um einen Stoff auszuwählen, der Ihren Anforderungen umfassend entspricht.